Zweite Euregionale Projektstudie zu grenzüberschreitender Mobilität und ÖPNV-Nutzung in der Euregio Maas-Rhein: Nachdem zwei grenzüberschreitende studentische Veranstaltungen (‘EMR Atelier International 2.0’, ‘Euregional PIN-Game’) coronabedingt abgesagt werden mussten, fand die ‘Joint Project Study 2.0’ unter der Leitung von Henrik Basche (RWTH Aachen) virtuell statt.
Insgesamt sieben Studierende der Universität Hasselt und sechs Studierende der RWTH Aachen nahmen an diesem Seminar teil und untersuchten ‚Grenzüberschreitende Mobilität und mentale Distanz in der Euregio Maas-Rhein‘ empirisch. Die Ergebnisse wurden Praxispartnerinnen vom Aachener Verkehrsverbund und dem Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens am 25. Juni digital vorgestellt.
Ein interessantes Resultat bezog sich z.B. auf den Zusammenhang zwischen Alter und ‚mentaler Distanz‘: Je älter Einwohner/-innen der Euregio Maas-Rhein sind, desto verbundener fühlen sich diese den Hauptstädten der fünf Teilregionen (Aachen, Eupen, Hasselt, Lüttich, Maastricht). Insgesamt wurden zwischen dem 5. und 18. Mai 433 Personen online befragt.